logo

Willkommen!

Im AWO-Seniorenzentrum Traunreut

Traunreut ist eine moderne und vielseitige Stadt im Herzen des Chiemgaus, umgeben von Bergen und Seen. Unser Haus liegt in einer ruhigen Seitenstraße am Rande der Stadt. Freuen Sie sich auf unseren großzügig angelegten Garten mit einem Teich, einem kleinen Bach, einer Vogelvoliere und einer Café-Terrasse. Haustiere dürfen übrigens mit einziehen, solange die Versorgung durch den*die Bewohner*in gewährleistet ist. Das Zentrum der Stadt ist zu Fuß oder mit dem Bus in wenigen Minuten erreichbar. Der Bus hält in unmittelbarer Nähe unseres Hauses.
Willkommen!

Wichtige Mitteilungen

Unser Winterzaubermarkt 2025

Am 14.11.25 und 15.11.25 fand auch dieses Jahr wieder unser Winterzaubermarkt in der Einrichtung statt. Liebevoll geschmückte Verkaufsstände, mit vielfältigen Angeboten, schmückten unseren Garten. Ein Lichtermeer begleitete unsere Besucher durch das bunte Markttreiben. Selbstgemachte Seifen und Handarbeiten erwarteten die Besucher. Von Holz über Ton, bunte Stoffe und  Häkelarbeiten war alles geboten. Unsere Küche bereitete Langosz und Bosna zu. Auch selbstgemachte Crêpes und Popcorn versüßten den Besuch. Ein buntes Musikangebot lud zum Lauschen und verweilen ein. Die Tenglinger Stubenmusik, der Drehorgelspieler Joachim Voit und unsere Veeh-Harfen Gruppe “No Name” beschenkten uns mit den Klängen ihrer Instrumente.

Wie jedes Jahr wird ein Teil des Erlöses gemeinnützigen Organisationen gespendet.

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Besuch bedanken und freuen uns auf das nächste Jahr!

Profitreff - Von Profis für Profis zum Thema Nachhaltigkeit

Verpflegung in Seniorenheimen – Schmackhaft und nachhaltig?

 

Traunreut – Kann man es allen recht machen? Geschmack ist bekanntlich vielfältig – doch gutes Essen in Seniorenheimen kann mehr, als nur satt machen. Wie sich Qualität und Nachhaltigkeit verbinden lassen, zeigte das AWO Seniorenzentrum Traunreut bei einem Workshop des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding.

Das Haus hat sich in den vergangenen Jahren konsequent neu aufgestellt. Statt angelieferter Großküchenkost setzt das Küchenteam seit 2020 auf eigene Zubereitung – mit frischen, regionalen Zutaten. „Wir wissen genau, was in unseren Töpfen landet – und das macht den Unterschied“, sagt Hauswirtschaftsleiterin Manuela Brummer. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich auf ihre Mahlzeiten freuen. Wenn das Essen schmeckt, haben wir alles richtig gemacht.“

Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Nanni Oster stellten Manuela Brummer und Pia Anwander die Nachhaltigkeitsstrategie des Hauses vor. Sie zeigten, wie bewusstes Einkaufen, ein durchdachter Speiseplan und ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem zusammenspielen. „Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Kochen, sondern viel früher“, betont Anwander. „Wir achten darauf, regionale Produzenten einzubinden und Lebensmittel vollständig zu verwerten.“

Im anschließenden Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Senioreneinrichtungen ging es um individuelle Wege zu mehr Klimaschutz in der Gemeinschaftsverpflegung. Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen zeigte sich: Viele kleine Schritte können gemeinsam Großes bewirken.

Silvia Hilger, Leitung Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung, am AELF Ebersberg-Erding, erläuterte praxisnah, wie Einrichtungen ihre Verpflegung systematisch analysieren und verbessern können. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelte sie Ideen, um Lebensmittelreste zu reduzieren, den Gemüseanteil zu erhöhen, Energiekosten zu senken und regionale Lieferketten zu stärken. „Nachhaltigkeit ist kein Zusatzprojekt“, so Hilger. „Sie gehört mitten in den Küchenalltag – dorthin, wo Entscheidungen getroffen werden.“

Eine Teilnehmerin brachte den Tenor des Workshops auf den Punkt: „Wir nehmen viele Anregungen mit – und vor allem den Mut, Neues auszuprobieren.“

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Sachgebiets Gemeinschaftsverpflegung finden Interessierte unter: www.aelf-ee.bayern.de

Unser Café hat für sie geöffnet......

Ein Rundgang durchs Haus

Über unser Haus

Über unser Haus

Unsere Zimmer

Unsere Zimmer

Stationäre offene Pflege

Stationäre offene Pflege

Tagespflege

Tagespflege

Solitäre Kurzzeitpflege

Solitäre Kurzzeitpflege

Gerontopsychiatrische Wohngruppe

Gerontopsychiatrische Wohngruppe

Kosten

Kosten

Speisen und Getränke

Speisen und Getränke

Ehrenamt im AWO-Seniorenzentrum Traunreut

Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen......

Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen......

Unsere Bewohner*innen freuen sich über.....

Unsere Bewohner*innen freuen sich über.....

Sie schenken uns......

Sie schenken uns......

Einrichtungsmerkmale

Geronto-Garten
Hausgemeinschaftskonzept
Ortsnahe Lage
Einzelzimmer
Barrierefreier Zugang
Wohngemeinschaften
Persönliche Möblierung
Beratung der Pflegebedürftigen und Angehörigen

Ambulanter Dienst Traunreut

Essen auf Rädern

Pflegeberatung

Professionelle Pflege

Anmeldebogen

Wichtige Dokumente für die Anmeldung

Unser Netzwerk

Termine und Veranstaltungen

Im Hause finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Was wir in Zukunft alles planen? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.

Länderabend "Frankreich"


Mi.26.11.2025


Besuch Christkindlmarkt Traunreut


Do.04.12.2025


Adventskonzert


Sa.06.12.2025


Kontakt

Bild von Nanni Oster

Nanni Oster

Einrichtungsleitung

Bild von Bianca Hogan

Bianca Hogan

Stellvertretende Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung stationär / Beauftragte für Medizinprodukte

Bild von Manuela Brummer

Manuela Brummer

Hauswirtschaftsleitung

Bild von Thomas Hedderich

Thomas Hedderich

Pflegedienstleitung Ambulanter Dienst / Ansprechpartner Essen auf Rädern

Bild von Elvira Schmidt

Elvira Schmidt

Sozialdienstleitung

AWO-Seniorenzentrum Traunreut

Dresdner Str. 10
83301 Traunreut
Deutschland
info@sz-trn.awo-obb.de08669 8588-0
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 14:00 Uhr

Projekte

in unserem Haus.

Werde Teil unseres Teams

Das bieten wir Bewerber*innen

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote unserer Einrichtung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

Lade...

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.



Über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten kann ich mich hier informieren.
Gehe zur Startseite
Mehr Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auch auf unseren Social Media Kanälen.
© 2025 AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.