Erkundigen Sie sich am Besten direkt in der Einrichtung.
Unser Kinderhort nimmt Kinder im Grundschulalter auf (1. – 4. Klasse).
Einzugsgebiet: Gemeinde Taufkirchen bei München.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Jeder Hortgruppe stehen ein großzügig gestalteter Gruppenraum und ein Hausaufgabenraum zur Verfügung. Des Weiteren nutzen wir zusätzlich folgende Räumlichkeiten:
Die Gruppenräume sind kindgerecht ausgestattet und bieten Anreize für diverse Spiel- und Lernerfahrungen:
Das großzügige Außengelände und die angrenzenden Spielplätze bieten viele Bewegungsanreize. Zudem können die Kinder den Sportplatz mit Tartanbahn nutzen. Im Winter lädt der Schlittenberg vor der Haustüre zum Rodeln ein. Am kleinen Bachlauf in unmittelbarer Nähe kann man sich im Sommer gut abkühlen.
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
11.20 – 11.30 Uhr: Ankommen in der Gruppe
11.30 – 12.30 Uhr: Freispiel (teiloffen)
12.30 – 12.45 Uhr: Ankommen in der Gruppe (für die Kinder, welche um 12.15 Uhr Schule aus haben)
12.50 – 13.30 Uhr: Mittagessen
13.30 – 14.30 Uhr: Hausaufgabenzeit
13.30 – 13.45 Uhr: Ruhiges Arbeiten
ab 13.45 Uhr: Fragen/ruhige Zusammenarbeit
ab 14.15 Uhr: Kinder die mit ihren Hausaufgaben fertig sind können draußen spielen gehen
14.30 – 15.30 Freispiel (teiloffen)
15.30 – 15.50 Gleitende Brotzeit
15.50 – 16.00 Vorbereitung auf Kurse/Angebote/Gruppe aufräumen etc.
16.00 – 16.45 Angebote/Kurse/Freispiel (teiloffen oder i. d. Gruppe)
16.45 – 17.00 Zurückkommen in die Gruppe und anschließende Reflexionsrunde
Wir haben verschiedene Angebote für die Kinder. Neben den Gruppentagen gibt es an zwei Tagen in der Woche Kurstage. An den Gruppentagen werden pädagogische Angebote geplant, die sich die Gruppe raussucht, dies kann dann das Thema Weltraum sein, oder auch das Thema Selbstverteidigung. Diese Tage werden von den Gruppenpädagogen genutzt um die Gruppe gut in der jeweiligen Phase begleiten zu können und den Kindern eine Zugehörigkeit zu ihrer Gruppe vermitteln zu können.
Die Kurstage hingegen sollen sich individuell an den Interessen der Kinder orientieren. Hier gilt das Prinzip der Partizipation. Die Kinder bestimmen welche Kurse es geben wird und stimmen dann ab, welche tatsächlich statt finden sollen, ebenso die Inhalte dieses Angebotes. Der Gruppenpädagoge unterstützt dann in der Durchführung. So wäre es möglich, dass wir einen Töpferkurs oder einen Foto-Kurs anbieten.
Der Projekttag ist reserviert für gruppenübergreifende Projekte wie beispielsweise Teilnahme am Fotowettbewerb oder Planung eines Festes im Hort. Ebenso können am Projekttag die Kinderkonferenzen des Hortrates statt finden.
Montag: Gruppentag
Dienstag: Kurstag
Mittwoch: Gruppentag / Projekttag
Donnerstag: Kurstag
Freitag: Gruppentag
Die Feriengestaltung orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Hier haben wir viele Möglichkeiten, das nach zu holen was im Alltag eventuell liegen bleibt. Projekte, pädagogische Bildungsangebote, Ausflüge, kleine Feiern u.v.m. ist in den Ferien möglich und die Kinder können sich in der Planung maximal einbringen, da wir den ganzen Tag Zeit haben.
Auch in den Ferien haben wir einen festen Tagesablauf, wobei hier deutlich mehr flexiblere Elemente dabei sind. So kommt das Freispiel in den Ferien nie zu kurz.
07.30 – 09.00 Uhr: Frühgruppe / Freispiel (findet gruppenübergreifend in der Gruppe 3 statt)
08.00 – 08.45 Uhr: Frühstückszeit
09.00 – 09.20 Uhr: Ankommen in der Gruppe
09.30 – 10.15 Uhr: Genius Stunde (ähnlich zum Konzept „Brücken bauen” in der Schule)
10.15 – 11.45 Uhr: Freispiel/ Vorbereitung auf den Tag / Angebote
11.45 – 12.00 Uhr: Zurückkommen i. d. Gruppe
12.00 – 12.45 Uhr: Mittagessen
13.00 – 15.00 Uhr: Angebote / Gruppentag / Freispiel
15.00 – 15.30 Uhr: Brotzeit
15.30 – 16.00 Uhr: Freispiel
16.00 – 17.00 Uhr: Spätgruppe / Freispiel (findet gruppenübergreifend in der Gruppe 3 statt)
Elternbeitrag
Bis zu 4 Stunden 110,00 €
Bis zu 5 Stunden 121,00 €
Bis zu 6 Stunden 132,00 €
Bis zu 7 Stunden 143,00 €
Bis zu 8 Stunden 154,00 €
Bis zu 9 Stunden 165,50 €
Bis zu 10 Stunden 176,00 €
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Voranmeldungen sind das ganze Jahr über das Elternportal www.little-bird.de möglich. Sollten Sie für unsere Einrichtung entscheiden und über Little Bird Ihr Kind anmelden, bitten wir Sie dies in beide Häuser zu tun: Baumhaus I - Dorfstraße 24, 2. OG; Baumhaus II - Postweg 8a, EG. Ein persönliches Kennenlernen ist am Tag der offenen Türe oder jederzeit nach Terminvereinbarung möglich.
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhortes zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.