Hereinspaziert - und starte durch bei uns!
Du willst in die Pflege, weiß aber noch nicht genau, welche Ausbildung die richtige für Dich ist? Dann klick Dich hinein und erfahre, welche Wege bei uns möglich sind.
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Bereiche der Pflege. Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit.
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Die meiste Zeit verbringst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb und lernst in meist mehrwöchigen Blöcken die Theorie. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege.
Nach zwei Jahren kannst du dich entweder in der Altenpflege spezialisieren oder den generalistischen Abschluss machen. Wenn du deine Ausbildung mit der staatlichen Abschlussprüfung beendet hast, stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wenn du deine generalistische Ausbildung bei der AWO beginnen möchtest, brauchst Du:
Weitere Infos auf der Website der Hans-Weinberger-Akademie.
Ausbildung Pflegefachhelfer*in
1-jährige generalistische Ausbildung (2 Jahre in Teilzeit)
Die Ausbildung zum*r staatlich geprüften Pflegefachhelfer*in (mit Schwerpunkt Altenpflege oder Krankenpflege) ist dein Einstieg in eine berufliche Zukunft in der Pflege. Du entscheidest dich für einen abwechslungsreichen Beruf, bei dem der Mensch stets im Mittelpunkt steht. Als Pflegefachhelfer*in erlernst du umfassende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei der Alltagsgestaltung erforderlich sind.
Deine Ausbildung startet immer zum 1. September und dauert 1 Jahr. Sie findet als duale Ausbildung statt, das bedeutet, dass du bei einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus angestellt bist und im Wechsel zur Praxis die Pflegeschule besuchst.
Voraussetzungen
Um diese 1-jährige Ausbildung beginnen zu können, benötigst du folgende Punkte:
Wenn du eine Ausbildung zum*zur Pflegefachhilfe bei uns beginnen möchtest, bewirb Dich direkt bei der Einrichtung und gleichzeitig auch um einen Schulplatz an der Berufsfachschule Pflege in Deiner Region.
Weitere Infos auf der Website der Hans-Weinberger-Akademie.
Wenn du als Pflegehelfer*in starten möchtest, brauchst Du keine Ausbildung.
Wichtig ist, dass Du Interesse an Themen aus der Pflege, der Medizin, der Rechtsprechung und der Verwaltung mitbringst, Durchhaltevermögen hast und Dich gut in andere Menschen einfühlen kannst.
Studienplätze im Bereich der Pflege bieten in Oberbayern folgende Hochschulen an:
Als Auszubildende*r zur Pflegefachkraft arbeitest Du bei uns in einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es eine Jahressonderzahlung. Zuschläge fürs Arbeiten an Sonn- und Feiertagen gibt’s ab dem 2. Lehrjahr dazu!
1.190,69 €* im 1. Ausbildungsjahr
1.252,07 €* im 2. Ausbildungsjahr
1.353,38 €* im 3. Ausbildungsjahr
Als Auszubildene*r zur Pflegehilfskraft in einer 39-Stunden-Woche:
1190,69 € im Ausbildungsjahr
(Stand: 4/2022)
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.