Egal, ob einige Stunden im Monat oder auch mehrere Stunden pro Woche: Es gibt in unseren oberbayerischen Ortsvereinen und Kreisverbänden mit mehr als 400 verschiedenen sozialen AWO-Einrichtungen viele Möglichkeiten, wie ihr die AWO durch euer Engagement unterstützen könnt.
Die Möglichkeiten reichen von den klassischen Aufgaben in der Seniorenbetreuung über die Hausaufgabenhilfe und Jugendbetreuung bis hin zu zusätzlichen Angeboten in der Kinderbetreuung oder die Begleitung von Menschen mit Behinderung. Auch ein Engagement in der Verwaltungs- und/oder Vorstandsarbeit ist möglich oder die Verwirklichung eigener Ideen und Projekte. Die Ortsvereine und die Einrichtungen der AWO bieten ein weites Feld für ein individuelles ehrenamtliches Engagement.
Machen Sie mit! Erst durch Bürgerschaftliches Engagement wird unsere Gesellschaft lebendiger und lebenswerter. Unsere Kreisverbände und deren Ortsvereine bieten vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, auch unabhängig von einer AWO-Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen zu einem ehrenamtlichen Engagement bei der AWO in Oberbayern? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Mitgliederorganisation.
Leitung Mitgliederorganisation / Bürgerschaftliches Engagement
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.